05337 8823774     0171 6986237     info@gabel-shk.de    
Kontakt   

 © Grundfos GmbH © Grundfos GmbH
 © Grundfos GmbH © Grundfos GmbH

Heizungsumwälzpumpen in Privathaushalten

Sie sind klein, leise, eher unscheinbar – und ihr Stromverbrauch wird deshalb regelmäßig unterschätzt: Heizungsumwälzpumpen im Ein- und Zweifamilienhaus. Wer sich über hohe Nebenkosten ärgert, sollte einen Blick in seinen Keller oder Technikraum werfen und diese Pumpen näher in Augenschein nehmen.

Denn meist sind in älteren Heizungsanlagen zu groß dimensionierte und ungeregelte Pumpen eingebaut. Die bessere Wahl sind kleinere, drehzahlgeregelte Pumpen, denn die passen sich automatisch an den Heizbedarf an. Das spart Energie und damit Kosten – immerhin bis zu 200 Euro pro Jahr! Kümmert sich der Installateur parallel beim Einbau der neuen Pumpe oder auch bei vorhandenen Hocheffizienzpumpen um den sogenannten hydraulischen Abgleich, wird jeder Raum gleichmäßig erwärmt, und weitere Einsparungen von 10 bis 20 % können erzielt werden. Angenehmer Nebeneffekt: Nervige Strömungsgeräusche entfallen ebenfalls.

Die alte Heizungspumpe hat ein Heizungsinstallateur im Handumdrehen ausgetauscht.

Wenn auch bei Ihnen noch eine alte Heizungspumpe installiert ist oder Sie nicht sicher sind, ob sich der Pumpenaustausch lohnt, sprechen Sie Ihren Installateur an. Er sorgt dafür, dass die Heizung bei Ihnen zu Hause einwandfrei und energiesparend läuft.

Die Standard-Pumpe zum Sparen: ALPHA2

Mit der Heizungspumpe ALPHA2 bietet Grundfos eine hocheffiziente, drehzahlgeregelte Umwälzpumpe für kleinere bis mittlere Gebäude. Sie zeichnet sich durch eine problemlose Installation und einfache Bedienung aus. Außerdem unterstützt sie über eine angebundene App einen einfachen hydraulischen Abgleich, mit dem ein Installateur Ihren Heizkreislauf zusätzlich optimieren und damit noch sparsamer machen kann.

ALPHA3 mit integrierter Bluetooth-Schnittstelle

Mit den hocheffizienten Nassläufer-Umwälzpumpen der Baureihe ALPHA3 war es für Sie noch nie so einfach, eine Pumpe in Heizungsanlagen zu installieren und den Betrieb zu überwachen. Die ALPHA3 kann vollständig über ein Smartphone oder Tablet mit integrierter Bluetooth-Schnittstelle geregelt werden. Sobald die Pumpe installiert und elektrisch angeschlossen ist, kann die Pumpe so mithilfe des Inbetriebnahmeassistenten über die Grundfos GO App eingerichtet und der gesamte Pumpenbetrieb überwacht werden. Nie war das Einrichten und Überwachen der Pumpen einfacher. Das Ergebnis: optimaler Betrieb dank intelligenter Funktionen. Die ALPHA3 ist zudem mit einer Funktion für den hydraulischen Abgleich von Anlagen ausgestattet, der mithilfe der App Grundfos GO BALANCE durchgeführt werden kann.

Zusätzlicher Anreiz: Staatliche Förderung

Maßnahmen wie der Pumpentausch und der hydraulische Abgleich amortisieren sich durch die Einsparungen ohnehin schnell. Doch es gibt sogar noch eine weitere Motivation für Hausbesitzer: eine zusätzliche Förderung vom Staat, die für Heizungsoptimierungen vergeben wird. Sowohl der Pumpentausch als auch der hydraulische Abgleich werden mit 15% der Kosten vom BAFA bezuschusst. Werden die Maßnahmen im Rahmen eines individuellen Sanierungsfahrplans durchgeführt, beträgt die Förderung sogar 20%.
© Grundfos GmbH
zurück